
Iranischer grüner Tee stammt aus den fruchtbaren, nebelverhangenen Bergregionen im Norden Irans, insbesondere aus den Provinzen Gilan und Mazandaran. Diese Gegenden bieten mit ihrem gemäßigten Klima, reichlichen Niederschlägen und nährstoffreichen Böden ideale Bedingungen für den Anbau von hochwertigem Tee. Im Gegensatz zu industriell hergestelltem Tee wird iranischer grüner Tee meist ohne chemische Düngemittel oder Pestizide angebaut. Die Teeblätter werden traditionell von Hand gepflückt – eine Praxis, die seit Generationen weitergegeben wird. Diese natürlichen Anbaumethoden verleihen dem iranischen grünen Tee eine besondere Reinheit und einen exzellenten Ruf bei Teeliebhabern weltweit. Grüner Tee wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in der persischen Kultur eingeführt und entwickelte sich schnell zu einem festen Bestandteil des iranischen Alltags. Iranischer grüner Tee zeichnet sich durch seinen milden, leicht grasigen Geschmack aus – ohne die starke Bitterkeit, die bei vielen anderen grünen Tees vorkommt. Er ist reich an Antioxidantien und bekannt für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften: Er unterstützt die Verdauung, regt den Stoffwechsel an und liefert sanfte Energie ohne Nervosität. Ob in stiller Runde genossen oder nach iranischer Gastfreundschaft serviert – dieser Tee ist ein Ausdruck der natürlichen Vielfalt und kulturellen Tiefe Irans.
Wir waren mit Preis und Qualität zufrieden.