
Der Tontopf zum Kochen ist ein traditionelles Kochgefäß, das aus natürlichem Ton gefertigt wird und sich besonders für langsames Garen über offenem Feuer oder im Ofen eignet. In Handarbeit geformt und anschließend luftgetrocknet oder im Brennofen gehärtet, besitzt der Tontopf eine poröse Struktur, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung und Feuchtigkeitsspeicherung ermöglicht. Dadurch eignet er sich hervorragend zum Schmoren von Eintöpfen, Suppen oder Getreidegerichten. Im Gegensatz zu modernen Metalltöpfen lässt der Tontopf Dampf zirkulieren, was den Geschmack der Speisen intensiviert. Durch sein rustikales Aussehen kann er auch direkt zum Servieren verwendet werden. Seit der Antike wird der Tontopf in vielen Kulturen weltweit verwendet – von Persien über Nordafrika bis nach Indien. Seine Beliebtheit verdankt er seiner Vielseitigkeit und den gesundheitlichen Vorteilen. Das Kochen im Ton benötigt weniger Fett und bewahrt Vitamine und Mineralstoffe besser. Zudem enthält der Tontopf keine synthetischen Beschichtungen oder Chemikalien, was ihn zu einer natürlichen und ungiftigen Alternative macht. Auch heute noch schätzen viele die besondere, erdige Note, die Ton dem Essen verleiht.
1 Rezension für Persischer Töpfer-Dizi-Topf mit Deckel zum Kochen von Abgoosht – Sohrabi