
„Die Ursprünge des Totalitarismus“ von Hannah Arendt ist ein wegweisendes Werk, das den Aufstieg totalitärer Regime im 20. Jahrhundert untersucht, wobei der Fokus insbesondere auf Nazi-Deutschland und stalinistischem Russland liegt. Arendt analysiert die Wurzeln des Totalitarismus und beleuchtet die historischen, sozialen und politischen Faktoren, die zur Entstehung solcher repressiver Regime beigetragen haben. Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Antisemitismus, Imperialismus und Totalitarismus. Im ersten Abschnitt untersucht Arendt die Rolle des Antisemitismus bei der Entwicklung totalitärer Ideologien. Sie argumentiert, dass das Sündenbocken der Juden eine zentrale Rolle beim Aufstieg sowohl des Nazi- als auch des bolschewistischen Totalitarismus spielte. Im zweiten Abschnitt analysiert sie die Rolle des Imperialismus, insbesondere des europäischen Kolonialismus, bei der Gestaltung der politischen und sozialen Bedingungen, die die Errichtung totalitärer Systeme ermöglichten.
- Seiten: 1330
- Genre: Geschichte
- Sprache(n): Persisch (Farsi)
- ISBN: 9786002539021
- Persischer Titel: مجموعه 3 جلدی کتاب عناصر و خاستگاه های حاکمیت توتالیتر اثر هانا آرنت
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen